Mönchengladbach


Neuigkeiten


1. September 2025
Sie sind herzlich eingeladen zu unserer Veranstaltung auf der Ernst-Reuter-Sportanlage im Westend.
29. August 2025
Ehrenamtsabend, Sportlerehrung, Verleihung des Heimatpreises 2025 und ein Konzert von Just:is, alles das konnten die geladenen Gäste heute in Schloß Rheydt erleben. Es ist schön zu sehen wie viele Menschen sich in Mönchengladbacher ehrenamtlichen engagieren und sich für die Gemeinschaft einsetzen. Vielen Dank für euern / ihren Einsatz. Der Ehrenpreis des Sportausschusses ging in diesem Jahr an Claus Heinze, der durch sein herausragendes Engagement im Special Hockey maßgeblich zu den Erfolgen des Special Hockey Teams bei den World Games in Berlin und bei der Heim EM in Mönchengladbach beigetragen hat. Herzlichen Glückwunsch an Claus Heinze, alle geehrten Sportler und an die Gewinner der Heimatpreises.
29. August 2025
Liebe Mönchengladbacherinnen und Mönchengladbacher, Mönchengladbach ist meine Heimat. Hier bin ich geboren und aufgewachsen, hier habe ich meine Frau kennengelernt, mit der ich seit 38 Jahren verheiratet bin, hier sind unsere drei Söhne groß geworden. Seit über 30 Jahren arbeite ich als Anwalt in dieser Stadt und übernehme Verantwortung, unter anderem als Vorsitzender der Caritas. Mit dieser Erfahrung und Kompetenz will ich Oberbürgermeister werden. Nicht für eine politische Karriere – sondern um die Probleme unserer Stadt endlich anzupacken und das Potenzial zu nutzen, das in Mönchengladbach steckt. Ich will eine Stadt, die sicher ist, eine Verwaltung, die funktioniert, eine bessere Infrastruktur und ein starkes Ehrenamt. Kurz gesagt: eine Stadt, in der man wieder gerne lebt.
von Tanja Jordans 28. August 2025
Die Zukunft der Rente, die wohnortnahe Gesundheitsversorgung, die Suche nach Fachkräften für den Arbeitsmarkt – das sind zentrale Zukunftsthemen, die auch in Mönchengladbach viele beschäftigen. Durch den Besuch von Karl-Josef Laumann, den Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen, gab es jetzt die Gelegenheit aus erster Hand und persönlich Informationen zu diesen Fragen zu erhalten und ins Gespräch zu kommen. Die CDU-Landtagsabgeordneten Vanessa Odermatt und Jochen Klenner hatten den Minister eingeladen – im Garten des Alexianer ViaNobis Seniorenhilfe Wohn- und Pflegezentrum in Hehn stellte Geschäftsführer Josef Aretz einen passenden Ort zur Verfügung. In der wunderschönen Außenanlage des ehemaligen Klosters konnte Jochen Klenner viele Vertreter aus der Praxis aus dem Bereich Pflege und Gesundheit sowie interessierte Bürger begrüßen. Josef Aretz als „Hausherr“ machte deutlich, wie sich die Pflege in den über vier Jahrzehnten, in denen er mittlerweile in dem Bereich beruflich tätig ist, verändert hat. Ein großes Thema sei für alle Einrichtungen ausreichend Personal zu finden. Diesen Gedanken nahm auch Minister Laumann in seinem Impuls auf. Er machte deutlich, dass nun die geburtenstarken Jahrgänge im Rentenalter seien: „Die Generation, zu der ich auch gehöre, waren immer viele. Da hatten wir noch zu viele Ärzte und die Hausärzte mussten mit 65 Jahren ihre Praxis verlassen, wir hatten arbeitslose Krankenschwestern und zu viele Lehrer“, erinnerte sich Laumann. Interessiert hörte Laumann Ideen aus der Praxis, wie Fachkräfte – auch aus dem Ausland – für Pflegeberufe gewonnen werden können. Gleichzeitig machte er deutlich, dass die ältere Generation heute auch mobiler und gesünder und eine tragende Säule des gesellschaftlichen Engagements sei und Verantwortung übernehme. Im Bereich Pflege und Rente seien Reformen notwendig, ohne dabei die Generationen gegeneinander auszuspielen – als positives Beispiel für mutige Veränderungen nannte Laumann die Krankenhausreform in NRW: „Das Erfolgsrezept dabei ist gewesen, alle Beteiligten einzubinden und die konkreten Hinweise aus der Praxis aufzunehmen“, berichtete der Minister. Der CDU-Oberbürgermeister-Kandidat Dr. Christof Wellens betonte in seinem Impuls ebenfalls die soziale Verantwortung in der Politik, die in Mönchengladbach eine große Tradition habe. Er dankte dabei den vielen Akteuren aus den Bereichen Pflege, Gesundheit und Soziales, die sich für die Menschen und die gemeinsame Heimatstadt einsetzen. Nach den Ansprachen nahmen sich Wellens und Laumann noch viel Zeit um gemeinsam mit dem Vorsitzenden der CDU-Arbeitnehmervertretung Bernhard Stein und der Vorsitzenden der Senioren Union Angelika Schürings von Tisch zu Tisch zu gehen und bei Klosterbier und Currywurst-Suppe mit den Gästen ins persönliche Gespräch zu kommen.
27. August 2025
Gestern haben wir in der Brandts-Kapelle in Mönchengladbach gemeinsam mit Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, über die Bedeutung der katholischen Soziallehre diskutiert – für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gerade heute sind Werte wie Menschenwürde, Solidarität und Gemeinwohl wichtiger denn je. Sie geben Orientierung und sind für mich die Grundlage politischen Handelns in unserer Stadt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihren Impulsen und Fragen den Abend bereichert haben!
von Tanja Jordans 27. August 2025
Ende August wird die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts zum politischen Treffpunkt der älteren Generation. Am 28. und 29. August 2025 findet dort die 20. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union der CDU Deutschlands statt – ein Jubiläum, das weit über die Union hinaus Bedeutung trägt. Denn Sachsen-Anhalt steht vor einer entscheidenden politischen Wegmarke: Im kommenden Jahr wählt das Bundesland einen neuen Landtag. Als Spitzenkandidat der CDU soll auf Wunsch von Ministerpräsident Reiner Haseloff Landeswirtschaftsminister Sven Schulze antreten – beide werden in Magdeburg auch als Redner erwartet. „Wir wollen zeigen, dass Erfahrung und Gestaltungskraft Hand in Hand gehen“, erklärt Angelika Schürings Kreisvorsitzende der Senioren-Union in Mönchengladbach. „Die Senioren-Union ist ein Motor für Debatten über soziale Sicherheit, Generationengerechtigkeit und die Zukunft unseres Landes. Aus Sachsen-Anhalt soll ein Signal der Zuversicht ausgehen.“ Das Programm beginnt am Donnerstagmorgen mit Grußworten von Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris, Franz Meyer, dem Landesvorsitzenden der Senioren-Union der CSU, sowie per Videobotschaft von CDU-Generalsekretär Dr. Carsten Linnemann und Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Neben Ministerpräsident Reiner Haseloff tritt besonders Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt sowie Landesvorsitzender der CDU Sachsen-Anhalt, in den Fokus: Seine Rede zur wirtschaftlichen Lage und Perspektive Sachsen-Anhalts wird als inhaltlicher Vorgriff auf den Wahlkampf 2026 verstanden. Die fast 200 Delegierten wählen einen neuen Bundesvorstand, beraten das richtungsweisende „Magdeburger Memorandum“ und würdigen mit der „Goldenen Verdienstmedaille“ herausragendes Ehrenamt. Am Freitag folgen Reden von Bildungsministerin Karin Prien und Gesundheitsministerin Nina Warken. „Magdeburg ist für uns mehr als ein Tagungsort“, betont Schürings. „Es ist ein politisches Signal aus Sachsen-Anhalt für ganz Deutschland – kurz vor einer der wichtigsten Landtagswahlen der kommenden Jahre.“
Show More

KONTAKT


Wir freuen uns auf Sie.
Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeit Ihrer Wahl, und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, klicken Sie bitte hier:
Newsletter abonnieren!
Regentenstraße 11
41061 Mönchengladbach
Mo, Mi, Fr
-
Di, Do
-
Sa - So
Geschlossen
   Schreiben Sie uns eine persönliche Nachricht:

Kontaktieren Sie uns

Kreisgeschäftsstelle


Die Kreisgeschäftsstelle der CDU Mönchengladbach befindet sich im Franz-Meyers-Haus an der Regentenstraße und ist zentrale Anlaufstelle für Mitglieder und Bürger. Sie ist verantwortlich für die Organisation und Verwaltung des Kreisverbandes Mönchengladbach. Außerdem unterstützt sie ihre Mitglieder und Mandatsträger bei ihrer politischen Arbeit und führt die Organisation von Veranstaltungen, Wahlkämpfen und Aktionen durch.